Anreise:
Nach Oban gelangst du über den Flughafen in Glasgow (GLA). Flugverbindungen gibt es von fast allen Flughäfen Europas über Amsterdam, London, Paris oder Dublin und oft sind auch ein paar echte Schnäppchen dabei. Aber Achtung: Bei den Schnäppchen muss man oft noch das Gepäck teuer dazu buchen.
Vom Flughafen Glasgow nimmst du einen Expressbus zum Bahnhof in Glasgow und von dort gehen stündlich Züge nach Oban.
Abreise:
Musst du wirklich schon weg? Warum bleibst du nicht noch einen Törn länger auf Maia und fährst weiter mit uns über die berühmten Scilly-Islands und den Ärmelkanal nach Frankreich? Auf Verlängerungstörns geben wir 20% Rabatt!
Wenn du zuhause aber dringend gebraucht wirst, dann gehen vom Flughafen in Dublin (DUB) mit Air Lingus oder RyanAir günstige Direktflüge zu vielen Flughäfen Europas. Außerdem hat die KLM über Amsterdam/Shiphol ein riesiges Angebot an Flügen.
Achtung: Schnäppchentickets erlauben meist keine Gepäckmitnahme.
Bei der Flugbuchung bei Online Flugportalen (Skyscanner.de, Fluege.de usw.) musst du darauf achten, dass du alle Anschlussflüge in der selben Buchung tätigst. Nur so bekommst du die Mehrkosten erstattet, wenn mal ein Anschluss wegen Verspätung nicht klappen sollte.
Tippe also Start- und Zielflughafen in die Eingabemaske. Dazu nutzt du am Besten den IATA-Code der Flughäfen bestehend aus drei Buchstaben, den wir dir oben genannt haben. Damit sind Missverständnisse durch ähnlich klingende Namen ausgeschlossen. Dann gib das Datum, an dem du losfliegen möchtest und tippe auf „Suchen“. Nach einer kurzen Suche spuckt das Portal viele Flugmöglichkeiten aus, wovon die meisten leider unbrauchbar sind, weil die Flugzeiten viel zu lange sind. Reduziere nun mit den Sucheinstellungen die Ergebnisse, in dem du z.B. die Reisedauer auf ein erträgliches Maß reduzierst und die Anzahl der Zwischenstopps einschränkst. So kommst du dann zu deinem Wunschflug.
Da wir bei unseren Segelreisen oft andere Flughäfen für An- und Abreise haben, empfehlen wir Hin- und Rückreise getrennt zu buchen, denn die Gabelflug-Suche ist oft sehr kompliziert.
Bevor du die Flüge buchst, achte unbedingt darauf, dass bei allen Flügen die Gepäckmenge mit deinen Bedürfnissen übereinstimmt, um in Nachhinein teure Zuzahlungen zu verhindern!
Wenn Dir das alles zu stressig und unsicher ist, dann buche die Flüge doch einfach im Reisebüro. Die machen alles für Dich und die Kosten sind dafür sind wirklich gering. Außerdem hast du einen persönlichen Ansprechpartner, wenn mal was schief läuft. Online-Flugportale sind da leider etwas unpersönlich und auch oft langsam.
Solltest du bei der Flugbuchung ein paar Schnäppchen integrieren wollen (z.B. Charterflüge), die man nicht zusammen mit den anderen Flügen buchen kann, dann gibt es eine „Flugticket-Schutz“-Versicherung, die du abschließen kannst, um das Anschlussrisiko auszuschalten. Dabei musst du bei jedem Zwischenstopp die Mindestumstiegsdauer einhalten, also die minimale Zeit zwischen Landung des ankommenden Fluges und dem Abflug des Anschlussfluges – sonst kannst du diese Versicherung nicht abschließen. Die Mindestumstiegsdauer ist für jeden Flughafen anders und kann im Internet recherchiert werden, ist aber meistens etwa eine Stunde lang.
Allgemein empfehlen wir für alle Reisen eine gute Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen, damit du nicht auf den Kosten sitzen bleibst, wenn du kurz vor dem Abflug krank wirst!
Wenn wir dir bei der Organisation der An- oder Abreise oder dem Transfer zwischen Boot und Flughafen helfen können, sprich uns bitte an. Solltest du kein gutes Reisebüro kennen, können wir dir ein gern das ein oder andere empfehlen.